Gartenrat nutzt die Winterpause

Gemeinsam mit soulgardenberlin hat der neue Gartenrat nach seiner Wahl im Oktober 2020 folgende Aktionen vorbereitet:
2020:
- Aktion Adventskalender mit den Nachbarn
- Recherchen für mögliche Bewerbungen um Fördergelder und Teilnahme an Wettbewerben
- Ideenfindung und Diskussionen über die Zukunft des Gartens der Begegnung ohne eine Trägerorganisation ab 01.01.2021
2021
- Workshops zur Frage, wie kann die Qualität und Vielfalt im Garten ab 2022 erhalten bleiben, welche Rechtsformen, Konditionen und Alternativen gibt es
- Werbung für neue Beetnutzer
- Vorbereitende Gespräche für Kooperationen mit zwei Wohnungsgesellschaften
- Projekte im Garten, z.B. Neuaufbau der Kräuterspirale, Pflanzentauschbörse
- Zuständigkeiten der Gartenratsmitglieder
Weitere und konkretere Informationen zu diesen Themen geben wir Ihnen beim geplanten Treffen der Beetnutzer. Wir hoffen, dass wir uns am 13.03.2021 sehen können.

Neues Highlight im Garten der Begegnung
Die Beetnutzer*innen des Garten der Begegnung haben in den vergangenen Tagen ein neues Highlight für die kommende Blühsaison geschaffen.
Durch die Förderung des Quartiersmanagements Mehrower Allee und mit Unterstützung der soulgardenberlin gemeinnützige UG ist es gelungen, dass Blumen- und Staudenbeet am Lehmhaus neu zu gestalten.
Das vorliegende Konzept wurde in ehrenamtlicher Arbeit umgesetzt. Fast 100 Stauden wurden neu gepflanzt und Teile des vorhandenen Bewuchses an andere Stellen umgesetzt.
Durch intensive Pflege in den nächsten Wochen sollen die Pflanzen auf die nächste Blühsaison vorbereitet werden.
Für die Besucher der Anlage soll dann im Frühjahr, Sommer und Herbst eine weitere interessante Fläche zu besichtigen sein, die nicht nur das Auge sondern auch Bienen und Insekten erfreut.
Ein eigenes Beet beackern?
im Moment haben wir alle Beete vermietet. Aber Sie können Sich für die nächste Gartensaison 2021 gerne auf die Warteliste setzen lassen. Melden Sie sich beim Gartenteam – über den Zaun hinweg, wenn Sie ein eigenes Beet bewirtschaften möchten oder schreiben Sie uns eine Email: post@gartenderbegegnung.de