Standpunkt

Home » Standpunkt

Hallo, ich bin Louisa, eine Sommerbirne. Meinen Standpunkt im Garten der Begegnung verdanke ich einem Wettbewerb für Gemeinschaftsgärten: „Gemeinsam gärtnern für die Vielfalt in Marzahn-Hellersdorf“ aus dem Jahr 2020. – Ich bin der 1. Preis für den Sieger, dem Projektteam aus dem Garten der Begegnung.

Im September 2021 feierten wir schon meinen 1. Geburtstag. Viele Beetnutzer haben sich versammelt und mich gefeiert. Sogar gesungen haben alle – natürlich nur die 1. Strophe.

Nun bin ich sehr gespannt, ob in diesem Jahr schon die 2. Strophe vom „Spannenlanger Hansel und Nudeldicke Dirn“ textlich sitzt …

Ansonsten entdecke ich viel Neues im Garten; vor allem mit Bienen, Insekten, Vögeln und Schmetterlingen. Für sie muss es auch etwas wild im Garten sein. Das ist mein Standpunkt und der meines Vereins.

Am 7. Mai war Saisonauftakt im Garten. Die Vereinsmitglieder hatten sich zum Frühjahrsputz verabredet. Mir persönlich gefällt meine Umgebung. Der Garten hat wieder Luft, Licht und strukturierte Bereiche.

Besonders angetan haben es mir die neuen Schmetterlingsterrassen. In diesem Projekt sind Finanzmittel des Kiezfonds für eine Neuanlage verwendet worden. Ich sage vielen Dank für diese Unterstützung und hoffe, alle Pflanzen wachsen an und blühen rasch und reichhaltig, damit sich Schmetterlinge und andere Insekten hier tummeln können.

Sommer 2021
Anfang April 2022
Ende April 2022
Juni 2022

Außerdem beobachte ich täglich das rege Treiben am Teich. Es macht viel Spaß, den Vögeln beim Trinken und Baden zuzusehen. Der Frühling ist eben spürbar.

Und beim Singen mit Florian und Oliver konnte ich bereits 2 Strophen von „Spannenlanger Hansel …“ vernehmen.

Ich freue mich sehr,
Louisa

Am 09.Juli versammelten sich sehr viele Menschen im Garten der Begegnung. Und das trotz beschwerlicher Zuwegung. Toll so ein Treiben. Es tummelten sich geschätzt ca. 100 Menschen im Garten.

Der Verein organisierte gemeinsam mit den Partnern von Lebenshilfe g mbH ein Sommerfest. Dazu war natürlich auch die Nachbarschaft eingeladen. Das Fest begann pünktlich mit einem Regenguss, der die gute Laune nicht beeinflussen konnte.

Für Speisen und Getränke war gesorgt. Neben Bratwurst gab es Schmalzstullen, gekochte Eier, Bouletten, sehr zahlreiche unterschiedliche Salate und ganz viel Kuchen.

Die Kinder hatten Spaß beim Malen, Basteln, Nageln sowie bei einer Schnitzeljagd durch den Garten, die gemeinsam mit den Eltern zu bewältigen war und ein Quiz einbezogen hatte. Toll, die Kinder und mancher Erwachsener konnten auch dabei wieder etwas dazu lernen.

Auch Florian kam mit seiner Gitarre zum Einsatz. Er führt gemeinsam mit Oliver alle 2 Wochen ein Singen mit der Nachbarschaft durch. Und alle hatten geübt. So konnte der Regen mit dem Regenlied doch vertrieben werden.

Danke für diesen schönen Tag.

Louisa

Am 03.09.2022 ging mir echt das Herz auf. So viele Leute kamen zum 2. Birnbaumfest. Und ganz besonders i c h stand im Mittelpunkt.

Zu Beginn überzeugte der Singkreis mit Florian. Aller 2 Wochen wurde schon fleißig geprobt – „Spannenlanger Hansel und nudeldicke Dirn..“ Toll, volle 2 Strophen wurden mehrmals durchgesungen, manchmal mit verteilten Rollen. Die „dunklen“ Stimmen waren die spannenlangen Hansel. Die hellen Stimmen waren dann in der Rolle der Nudeldicken Dirn. Das hat mir sehr gefallen. Beim 3. Birnbaumfest bitte mehr davon, liebe Sänger!

Plakat mit den Umrissen einer Birne und vielen Unterschriften darauf

Das Kreativteam hat sich auch mächtig ins Zeug gelegt und ein Kulturprogramm mit dem endlosen Lied „In der grünen Au…“ zusammen mit allen Gästen – und das waren mindestens 70 Menschen – gesungen.

Danach hatten sich alle den kleinen Imbiss verdient. Ruckzuck war alles weggeputzt. Das Küchenteam hatte kaum Zeit zum Luft holen. Immer wurde der Kaffee, die Würstchen, der Kuchen, die Milch usw. nachgefragt. Hier muss das Organisationsteam beim nächsten Mal eine bessere Struktur reinbringen. Und das wird es auch tun – versprochen!

Aber schön war das 2. Birnbaumfest doch!

Eure Louisa